Das Programm der präventiven Diagnostik Cardio Check-Up bietet eine umfassende Untersuchung der gesamten Funktionssysteme des menschlichen Organismus und untersucht weitgehender als beim Basic Check-Up
den Zustand und die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Cardio Check-Ups erhält der Kunde detaillierte Informationen über den Gesundheitszustand aller Systeme,
einschließlich der Beschreibung des Befindens aller Organe, des Bewegungsapparates, der Gefäße und der detaillierten Analyse des Herz-Kreislauf-Systems. Die breite Palette der Labor-, gastroenterologischen, radiologischen,
Mehr Infos Das Programm der präventiven Diagnostik Cardio Check-Up bietet eine umfassende Untersuchung der gesamten Funktionssysteme des menschlichen Organismus und untersucht weitgehender als beim Basic Check-Up den Zustand und die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Cardio Check-Ups erhält der Kunde detaillierte Informationen über den Gesundheitszustand aller Systeme, einschließlich der Beschreibung des Befindens aller Organe, des Bewegungsapparates, der Gefäße und der detaillierten Analyse des Herz-Kreislauf-Systems. Die breite Palette der Labor-, gastroenterologischen, radiologischen,
therapeutischen und erweiterten kardiologischen Untersuchungen liefert ein gänzliches Bild des Zustands der Organe und Systeme des Organismus, ermöglicht die Analyse und Bewertung der Risiken und gibt dem Kunden detaillierte Empfehlungen für die Gesundheitsversorgung entsprechend den Ergebnissen.Cardio Check-Up wird für Personen mit familiärer Veranlagung zur Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfohlen. Im Rahmen der erweiterten kardiovaskulären Untersuchung wird die klassische
Diagnostik des Herz-Kreislauf-Systems einschließlich Echokardiographie, Duplex-Sonographie der Blutgefäße und Elektrokardiogramm durch das Herz-CT, Stresstest, 24-Stunden-Holter-Monitoring und ein spezielles Laborprofil, genannt „Cardio-Profil“, ergänzt. Die breite kardiologische Diagnostik erlaubt es, die Risikofaktoren für Myokardinfarkt, den Zustand der Koronararterien, inkl. das Vorhandensein von atherosklerotischen Plaques, um den Grad der Verkalkung (calcScore) zu ermitteln, um die Anzeichen von ischämischen Erkrankungen und anderen kardiovaskulären Erkrankungen rechtzeitig zu identifizieren.